Isolierende Tragschiene 60 aus LMP

Technische Angaben

Isolierende Tragschiene 60 aus Logo

Logo Unex

Beschreibung

Anwendung

  • Isolierende Tragschiene für Innen- und Außeninstallationen
  • Für die Befestigung der Kabelrinne 66 und Kabelleiter 67 direkt oder durch Ausleger
  • Kombinierbar mit Kabelschellen aus U48X

Vorteile

  • Einfach zu schneiden. Erzeugt keine Grate oder Funken beim Schneiden.
  • Korrosionsgeständig (aus U48X hergestellt)
  • CE-Zeichen gemäß EN 61537
  • Unverzügliche Verfügbarkeit aus unserem Logistikzentrum dank eines vollständigen Bestands aller Artikelnummern.

Design

  • Sichere, einfache und schnelle Montage.
  • Kompatibel mit Gleitmutter Art.-Nr. 60710-A4 und 60710-C6
  • Kompatibel mit Standard-Gleitmutter 41 gemäß BS 6946
  • Kompatibel mit Kabelschellen aus U48X

Montageanleitungen

  • Um die in diesem Dokument definierten Eigenschaften zu erfüllen, muss die Installation gemäß der Montageanleitungen ausgeführt werden. Diese sind auf unserer Webseite www.unex.net abrufbar und liegen den Verpackungen der Hauptptodukte bei.

Zusammensetzung des Produktes

  • Werkstoff: Isolierende Tragschiene und Kopfplatte aus U48X grau
  • Halogengehalt gemäß EN 50642: Halogen free
  • Silikongehalt: Silikonfrei (<0,01%)(1)
  • RoHS II-Richtlinie: Konform

Eigenschaften

EN 61537:2007 (IEC 61537:2006) Europäische Norm für Kabelrinnen und Kabelleitern
Mindest- und Höchsttemperatur für Transport, Lagerung, Installation und Gebrauch
-20 ºC bis +60 ºC
Elektrische Eigenschaften
  • Nichtmetallisch
  • Ohne elektrische Leitfähigkeit
  • Nichtleitend
Beständigkeit gegenüber Flammenausbreitung gemäß EN 60695-11-2:2003(3)
Nicht flammenausbreitend
Beschichtung
Ohne Beschichtung
Verfügbare Abmessungen [mm]
  • Art.-Nr. 60202-48 und 60202-44: 25x50x2000
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: 50x50x2000
  • Art.-Nr. 60810-44 - für Tragschienen 25x50 und 50x50
  • Art.-Nr. 60840-44 - für Tragschiene 50x50
  • Art.-Nr. 60850-44 - für Tragschiene 50x50
Sichere Arbeitslast (SWL) als Trapezträger für Kabelrinne 66
  • Tragërabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bis 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48 und 60202-44: Maximal 100x300 mm
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximal 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Trapezträger für Kabelleitern 67
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m (H=85 mm) oder 2 m (H=135 mm) bei 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48 und 60202-44: Maximum 135x400 mm
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 135x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Bodenträger für Kabelrinnen 66
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Bodenträger für Kabelleitern 67
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m bei 60°C (H=85 mm) und 3 m bei 40ºC und 2 m bei 60°C (H=135 mm)
  • Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: Maximum 135x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Wandträger für Kabelrinnen 66 (für vertikale Verläufe)
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als zweiseitige Tragkonstruktion in Portalstruktur oder einseitige Tragkonstruktion in Halbportalstruktur für Kabelrinnen 66
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als zweiseitige Tragkonstruktion in Portalstruktur oder einseitige Tragkonstruktion in Halbportalstruktur für Kabelleitern 67
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m bei 60°C (H=85 mm) und 3 m bei 40°C und 2 m bei 60°C (H=135 mm)
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 135x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Träger für Kabelrinne 66
  • Trägerabstand 1,5 m bei 401C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Stützfpfeiler für Kabelrinne 66
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x300 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Abhängung oder verstärkter Stützpfeiler und Ausleger für Kabelrinne 66
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x300 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Abhängung oder verstärkter Stützpfeiler und Ausleger für Kabelleiter 67
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m bei 60°C (H=85 mm) und 2 m bei 60°C (H=135 mm)
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximal 135x300 mm
Glühdrahtversuch gemäß EN 60695-2-11:2001(3)
Normspezifikation 960ºC
Korrosionsbeständigkeit in feuchter oder salzhaltiger Umgebung
Beständig an sich. Bedarf keiner Prüfung.
BS 6946:1988 Specification for Metal Channel Cable Support Systems for Electrical Installations
Rutschfestigkeit - Abs. 8.1 - Slip
Gleitmutter 60 montiert auf Tragschiene Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: 18 kg (Anzugsdrehmoment 10 Nm)
Zugfestigkeit - Abschnitt 8.2 - Pull out
Gleitmutter 60 montiert auf Tragschiene Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: 76 kg (Anzugsdrehmoment 10 Nm)
EN 61914:2016 (IEC 61914:2015) Internationale Norm für Kabelhalter (Kabelschellen)
Maximale seitliche und axiale Last
  • 67001-44 - Dmin=5 mm Q=0,04 Kg / Dmax=11 mm Q=0,32 Kg
  • 67701-48 und 67701-44 - Dmin= 8 mm Q=0,24 kg / Dmax=12 mm Q=0,36 kg
  • 67711-48 und 67711-44 - Dmin=12 mm Q=0,36 kg / Dmax=16 mm Q=0,48 kg
  • 67721-48 und 67721-44 - Dmin=16 mm Q=0,48 kg / Dmax=22 mm Q=0,66 kg
  • 67731-48 und 67731-44 - Dmin=22 mm Q=0,66 kg / Dmax=28 mm Q=0,84 kg
  • 67741-48 und 67741-44 - Dmin=28 mm Q=0,84 kg / Dmax=34 mm Q=1,36 kg
  • 67751-48 und 67751-44 - Dmin=34 mm Q=1,36 kg / Dmax=40 mm Q=1,60 kg
  • 67761-48 und 67761-44 - Dmin=40 mm Q=1,60 kg / Dmax=46 mm Q=1,84 kg
  • 67771-48 und 67771-44 - Dmin=46 mm Q=1,84 kg / Dmax=52 mm Q=2,08 kg
  • 67791-48 und 67791-44 - Dmin=58 mm Q=2,32 kg / Dmax=64 mm Q=2,56 kg
  • 67794-44 - Dmin=76 mm Q=3,04 kg / Dmax=82 mm Q=3,28 kg

Eigenschaften

EN 61537:2007 (IEC 61537:2006) Europäische Norm für Kabelrinnen und Kabelleitern

Mindest- und Höchsttemperatur für Transport, Lagerung, Installation und Gebrauch:
-20 ºC bis +60 ºC
Elektrische Eigenschaften:
  • Nichtmetallisch
  • Ohne elektrische Leitfähigkeit
  • Nichtleitend
Beständigkeit gegenüber Flammenausbreitung gemäß EN 60695-11-2:2003:(3)
Nicht flammenausbreitend
Beschichtung:
Ohne Beschichtung
Verfügbare Abmessungen [mm]:
  • Art.-Nr. 60202-48 und 60202-44: 25x50x2000
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: 50x50x2000
  • Art.-Nr. 60810-44 - für Tragschienen 25x50 und 50x50
  • Art.-Nr. 60840-44 - für Tragschiene 50x50
  • Art.-Nr. 60850-44 - für Tragschiene 50x50
Sichere Arbeitslast (SWL) als Trapezträger für Kabelrinne 66:
  • Tragërabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bis 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48 und 60202-44: Maximal 100x300 mm
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximal 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Trapezträger für Kabelleitern 67:
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m (H=85 mm) oder 2 m (H=135 mm) bei 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48 und 60202-44: Maximum 135x400 mm
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 135x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Bodenträger für Kabelrinnen 66:
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Bodenträger für Kabelleitern 67:
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m bei 60°C (H=85 mm) und 3 m bei 40ºC und 2 m bei 60°C (H=135 mm)
  • Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: Maximum 135x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Wandträger für Kabelrinnen 66 (für vertikale Verläufe):
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als zweiseitige Tragkonstruktion in Portalstruktur oder einseitige Tragkonstruktion in Halbportalstruktur für Kabelrinnen 66:
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als zweiseitige Tragkonstruktion in Portalstruktur oder einseitige Tragkonstruktion in Halbportalstruktur für Kabelleitern 67:
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m bei 60°C (H=85 mm) und 3 m bei 40°C und 2 m bei 60°C (H=135 mm)
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 135x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Träger für Kabelrinne 66:
  • Trägerabstand 1,5 m bei 401C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x600 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Stützfpfeiler für Kabelrinne 66:
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x300 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Abhängung oder verstärkter Stützpfeiler und Ausleger für Kabelrinne 66:
  • Trägerabstand 1,5 m bei 40°C und 1 m bei 60°C
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximum 100x300 mm
Sichere Arbeitslast (SWL) als Abhängung oder verstärkter Stützpfeiler und Ausleger für Kabelleiter 67:
  • Trägerabstand 2 m bei 40°C und 1,5 m bei 60°C (H=85 mm) und 2 m bei 60°C (H=135 mm)
  • Art.-Nr. 60204-48 und 60204-44: Maximal 135x300 mm
Glühdrahtversuch gemäß EN 60695-2-11:2001:(3)
Normspezifikation 960ºC
Korrosionsbeständigkeit in feuchter oder salzhaltiger Umgebung:
Beständig an sich. Bedarf keiner Prüfung.

BS 6946:1988 Specification for Metal Channel Cable Support Systems for Electrical Installations

Rutschfestigkeit - Abs. 8.1 - Slip:
Gleitmutter 60 montiert auf Tragschiene Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: 18 kg (Anzugsdrehmoment 10 Nm)
Zugfestigkeit - Abschnitt 8.2 - Pull out:
Gleitmutter 60 montiert auf Tragschiene Art.-Nr. 60202-48, 60202-44, 60204-48 und 60204-44: 76 kg (Anzugsdrehmoment 10 Nm)

EN 61914:2016 (IEC 61914:2015) Internationale Norm für Kabelhalter (Kabelschellen)

Maximale seitliche und axiale Last:
  • 67001-44 - Dmin=5 mm Q=0,04 Kg / Dmax=11 mm Q=0,32 Kg
  • 67701-48 und 67701-44 - Dmin= 8 mm Q=0,24 kg / Dmax=12 mm Q=0,36 kg
  • 67711-48 und 67711-44 - Dmin=12 mm Q=0,36 kg / Dmax=16 mm Q=0,48 kg
  • 67721-48 und 67721-44 - Dmin=16 mm Q=0,48 kg / Dmax=22 mm Q=0,66 kg
  • 67731-48 und 67731-44 - Dmin=22 mm Q=0,66 kg / Dmax=28 mm Q=0,84 kg
  • 67741-48 und 67741-44 - Dmin=28 mm Q=0,84 kg / Dmax=34 mm Q=1,36 kg
  • 67751-48 und 67751-44 - Dmin=34 mm Q=1,36 kg / Dmax=40 mm Q=1,60 kg
  • 67761-48 und 67761-44 - Dmin=40 mm Q=1,60 kg / Dmax=46 mm Q=1,84 kg
  • 67771-48 und 67771-44 - Dmin=46 mm Q=1,84 kg / Dmax=52 mm Q=2,08 kg
  • 67791-48 und 67791-44 - Dmin=58 mm Q=2,32 kg / Dmax=64 mm Q=2,56 kg
  • 67794-44 - Dmin=76 mm Q=3,04 kg / Dmax=82 mm Q=3,28 kg

Konstruktive und funktionelle Eigenschaften

  • Sichere Arbeitslast (SWL): Die Trägerelemente müssen der EN 61537:2007 entsprechen und mindestenes die maximale Nennlasten der entsprechenden Kabelrinnen- und Kabelleitersysteme aushalten.
  • Produktverpackung: Produktverpackung: Produkt perfekt verpackt und eindeutig identifiziert.

Pflichtnorm

Konform mit der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
CE-Zeichen
Isolierende Tragschiene und Kopfplatte 60. Konform mit der Norm EN 61537: 2007.

Pflichtnorm

Konform mit der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

CE-Zeichen:
Isolierende Tragschiene und Kopfplatte 60. Konform mit der Norm EN 61537: 2007.

Eigenschaften des Werkstoffes U48X

  • Basis-Werkstoff: 100% recycelter halogenfreier thermoplastischer Werkstoff (4)
  • Halogenfrei gemäß EN 50642: 2018: Halogenfrei
  • Silikonanteil: <0,01% (1)
  • Phthalatanteil gemäß ASTM D2124-99:2004: <0,01% (1)
  • Durchschlagfestigkeit gemäß IEC 60243-1:2013: 18±5 kV/mm
    Prüflingsdicke 2,0 mm.
  • Klassifizierung des Verhaltens gegenüber Feuer gemäß NF F 16-101:1988: Klasse F2
  • UL-Entflammbarkeitsprüfung von Isolatoren als Zündquelle gemäß ANSI/UL 94: 1990: Klasse UL94: V0
    Prüflingsdicke 3,2 mm
  • L.O.I. Sauerstoffindex gemäß EN ISO 4589:1999: (Konzentration %) =32±3
    Prüflingsdicke 3,2 mm
  • Längenausdehnungskoeffizient: 0,07 mm/°C m. (5)
  • Verhalten gegenüber Chemikalien: Resistent gegen die meisten der folgenden Substanzen:
    - Öle (Mineralöle, Pflanzenöle und Paraffinöle)
    - Säuren (verdünnt)
    - Fettsäuren
    - Alkohole
    - Karbonate, Phosphate, Nitrate, Sulfate und andere Salzlösungen
    - Kohlenwasserstoffe (aliphatisch)
    - Hydroxide (verdünnt)
    Jedoch nicht resistent gegen die meisten der folgenden Substanzen:
    - Amine
    - Ketone
    - Phenole
    - aromatische Kohlenwasserstoffe (5)

Anmerkungen

1. Nachweisgrenze für die angewandte Analysetechnik.

2. Mit Ausnahme der neuen Artikelnummern, die sich im Prozess zur Erlangung der Anerkennungen und Prüfzeichen befinden. Siehe Informationen nach Art.-Nr. unter www.unex.net

3. Durchgeführte Prüfung gemäß Vorschriften der Norm EN 61537:2007 / IEC 61537:2006

4. Angaben basierend auf den letzten 5 Jahren, vorbehaltlich der Verfügbarkeit.

5. Die gekennzeichneten Eigenschaften basieren auf punktuellen Prüfungen des für die Herstellung unserer Produkte verwendeten Werkstoffes, bzw. spiegeln die von den Werkstoffherstellern in der Praxis allgemein anerkannten Werte wieder. Diese Angaben dienen der Information und zu Orientierungszwecken.

19/08/2025 14:17:10